Neuigkeiten per E-Mail erhalten?
Wir sind gerne für Dich da!
+41 62 589 65 00
info_at_notareo.ch
Montag bis Freitag
9:00 - 12:00 & 14:00 - 17:00
Eine Kapitalerhöhung bringt einige Vorteile mit sich. Wir sind der Überzeugung, dass gut informierte Kunden, bessere Entscheidungen treffen. Deshalb bietet notareo mit dem Blogartikel umfassendes Wissen rund um die Kapitalerhöhung an. Auch ein kostenlosen Beratungsgespräch offerieren wir Ihnen mit Tipps rund um die Umwandlung.
Zum Vorgehen: Damit die Kapitalerhöhung einer GmbH oder AG gesetzesgetreu abläuft, gehen wir nach folgenden Schritten vor:
1. Schritt: mit welchen Mitteln wird das Kapital erhöht wird?
Das Kapital für den Erhöhungsbetrag kann durch eine Bareinlage, Sacheinlage, Verrechnung oder eigene Mittel eingebracht werden. Zusätzlich zu den bestehenden Unternehmensanteilen werden mit der Kapitalerhöhung neue Anteile ausgegeben.
Die Prüfung des Kapitalerhöhungsberichtes durch einen zugelassenen Revisionsexperten fällt zusätzlich an, falls die Kapitalerhöhung nicht durch eine Bareinlage geplant ist, sondern durch eine Sacheinlage, Verrechnung oder eigene Mittel. Anders als für die Bareinlage wird hier normalerweise eine treuhänderische Vorleistung auf Seiten des Kunden und in enger Absprache mit dem Revisor vorausgesetzt.
2. Schritt: notarielle Beurkundung und Eintragung im Handelsregister
Sobald die Mittel für die Kapitalerhöhung bereit stehen, kann beim Notar die öffentliche Beurkundung durchgeführt werden. Danach erfolgt die Anmeldung beim Handelsregisteramt durch den Notar.
Die Dauer der Kapitalerhöhung hängt weitestgehend von den verwendeten Mitteln für die Kapitalerhöhung ab, wobei der Durchschnitt ca. 5 Wochen bis zur Eintragung im Handelsregister beträgt.
Jede Kapitalerhöhung ist individuell, da die Komplexität von der Bereitstellung der Mittel abhängt. Als begeisterte Berater und Beraterinnen würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen, damit wir Ihre Kapitalerhöhung unterstützen können.
Pauschalpreis
Eine Kapitalerhöhung ist komplex, dennoch sind wir der Meinung, dass die Kosten für eine Kapitalerhöhung abschätzbar sein sollen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Preise, um das Kapital zu erhöhen.
Wir helfen Ihnen bei der Kapitalerhöhung Ihrer GmbH in eine AG weiter.
Eveline Suter
Juristin