Verein Handelsregister: Alles was Du wissen musst

Bist du bereit, Deinen eigenen Verein zu gründen? Tauche ein in die Welt des Vereinsrechts und des Handelsregisters! Hier erfährst Du alles Wichtige über die Eintragung Deines Vereins im Handelsregister. Wir bieten Dir in diesem Blogartikel alle Informationen, die Du für die erfolgreiche Vereinsgründung brauchst.

Verein im Handelsregister eintragen?

zur kostenlosen Beratung

Verein Handelsregister: wann ist Eintrag nötig?

Ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines Vereins ist die Eintragung im Handelsregister. Doch wann ist dieser Eintrag überhaupt nötig? Wir zeigen Dir in der nachfolgenden abschliessenden Liste auf, in welchen Fällen dies nötig ist. 

Gemäss Art. 61 Abs. 2 ZGB in Verbindung mit Art. 90 HRegV muss ein Verein sich in folgenden Fällen im Handelsregister eintragen lassen:

  • Wenn es sich beim Zweck um eine kaufmännische Tätigkeit handelt. Mehr zum Thema kaufmännischer Zweck findest Du hier;
  • Wenn der Verein revisionspflichtig ist;
  • Der Verein vor allem Vermögenswerte im Ausland direkt oder indirekt sammelt oder verteilt, die für karitative, religiöse, kulturelle, erzieherische oder soziale Zwecke bestimmt sind; 
  • wenn in den letzten zwei Geschäftsjahren die jährlich gesammelten Vermögenswerte und/oder die jährlich verteilten Vermögenswerte den Wert von CHF 100'000.- übersteigen;
  • die Verteilung der Vermögenswerte nicht über einen Finanzintermediär nach
    dem Geldwäschereigesetz vom 10. Oktober 1997 erfolgt;
  • keine zur Vertretung des Vereins berechtigte Person ihren Wohnsitz in der Schweiz hat.

Erfüllt ein Verein eines dieser Kriterien, ist der Schweizer Verein verpflichtet, sich im Handelsregister eintragen zu lassen. In den anderen Fällen ist die Eintragung im Handelsregister freiwillig. Eine frühzeitige Klärung, ob ein Verein im Handelsregister eingetragen werden muss, erspart späteren Aufwand und mögliche rechtliche Konsequenzen. Solltest Du unsicher sein, ob Dein Verein eintragungspflichtig ist, kannst Du uns kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter.

Anmeldung eines Vereins im Handelsregister: Vorgehen

Möchtest Du Deinen Verein im Handelsregister eintragen, musst Du die Statuten erstellen, sowie den Vereinsbeschluss für die Gründung vorbereiten. Zusätzlich müssen die Unterschriften beglaubigt werden, damit das Handelsregisteramt diese hinterlegen kann.

Damit Du den Verein ordnungsgemäss im Handelsregister eintragen kannst, brauchst Du folgende Informationen:

  • Vereinsname
  • Adresse
  • Zweck
  • Zeichnungsberechtigungen
  • Ausweisdokumente der Zeichnungsberechtigten
  • Bestellung der Vereinsorgane
  • weitere Informationen betreffend Statuten

Für die Eintragung selbst, musst Du folgende Dokumente erstellen und Abklärungen tätigen:

  • Erstellung der Statuten
  • Namensprüfung
  • Zweckprüfung
  • Anmeldung beim Handelsegisteramt
  • Beglaubigung der Unterschriften durch einen Notar
  • Bestellung der Vereinsorgane während der Gründerversammlung

Nach erfolgreicher Eintragung wird der Verein hier veröffentlicht. Der Vereinsname ist ab sofort schweizerweit geschützt.

Die Vorteile Eintragung Verein im Handelsregister

Eine Eintragung Deines Vereins im Handelsregister ist nicht immer obligatorisch. Trotzdem bringt ein Eintrag Deines Vereins im Handelsregister zahlreiche Vorteile mit sich. Durch die offizielle Registrierung geniesst Dein Verein folgende Vorteile:

  • höhere rechtliche Anerkennung
  • Transparenz
  • Stärkung Vertrauen von potenziellen Partnern und Sponsoren
  • einfacherer Abschluss von Verträgen
  • besserer Schutz Deiner Vereinsmitglieder, da sie dadurch besser vor Haftungsrisiken geschützt sind. Im Falle von Streitigkeiten oder rechtlichen Fragen kannst Du auf die im Handelsregister hinterlegten Informationen zurückgreifen, um Konflikte schnell und effizient zu lösen
  • Namensschutz
  • stabilere Verhältnisse
  • bessere Konditionen im Geschäftsverkehr mit Banken, Lieferanten und Vermieter.

All dies stärkt die Rechtsstellung Deines Vereins. Plane die Anmeldung sorgfältig und nutze die Informationen, um Deinen Verein erfolgreich im Handelsregister einzutragen.

Der freiwillige Eintrag im Handelsregister hilft Deinem Verein, eine solide rechtliche Basis zu geben und die Glaubwürdigkeit sowie Professionalität zu steigern.

Verein Handelsregister: Kosten und Gebühren

Die Frage nach den Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit der Eintragung eines Vereins ins Handelsregister ist im Rahmen der Gründung eines Vereins einzukalkulieren. Hierzu ist es wichtig zu wissen, dass je nach Kanton die Gebühren variieren können. Die Grundgebühr für die Eintragung des Vereins im Handelsregister beträgt gemäss Gebührenreglement in der Regel CHF 280.- plus CHF 20.- pro Zeichnungsberechtigung. Weitere Kosten können zusätzlich anfallen.

Wie kann man Änderungen im Handelsregister für Deinen Verein im Handelsregister vornehmen?

Im Vereinsleben gibt es oft Veränderungen. Auch diese müssen im Handelsregister aktualisiert werden. Um Änderungen im Verein Handelsregister vorzunehmen, musst Du diese mit einer Handelsregisteränderung einreichen und nötigenfalls neue Zeichnungsberechtigungen durch einen Schweizer Notar beglaubigen lassen. Dabei ist es wichtig, alle erforderlichen Informationen korrekt anzugeben, um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten. Das Handelsregister dient als zentrale Datenbank für alle relevanten Informationen Deines Vereins gemäss dem Vereinsrecht in Art. 60 ff. ZGB. Denke daran, dass die Eintragung von Änderungen im Vereinsregister nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine wichtige Massnahme zur Wahrung der Transparenz und Rechtssicherheit Deines Vereins darstellt.

Fazit: Die Eintragung Deines Vereins im Handelsregister - ein wichtiger Schritt für Deinen Verein!

Eine Eintragung Deines Vereins im Handelsregister ist entscheidend für die Rechtssicherheit und Transparenz Deines Vereins. Durch den Eintrag erhält Dein Schweizer Verein offizielle Anerkennung und kann seine Aktivitäten einfacher ausüben. Auch der Vereinsname wird durch die Eintragung im Handelsregister geschützt. Zudem ermöglicht der Eintrag im Handelsregister Deines Vereins eine bessere Nachvollziehbarkeit der Vereinsstrukturen und -ziele. Dies schafft Vertrauen bei potenziellen Partnern, Förderern und Mitgliedern. Eine Eintragung Deines Vereins im Handelsregister ist somit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Vereinsarbeit.
Erfahre hier mehr zu den häufig gestellten Fragen in Sachen Schweizer Verein:

Kann ein Verein im Handelsregister eingetragen werden?

Ja, ein Verein kann im Handelsregister eingetragen werden, jedoch ist dies nicht in jedem Fall obligatorisch. Die Eintragung in das Handelsregister bringt einige Vorteile mit sich, wie z.B. eine bessere Transparenz und Glaubwürdigkeit gegenüber Geschäftspartnern. Es ermöglicht auch die Teilnahme an bestimmten Geschäften und Verträgen, für die eine Eintragung erforderlich ist und bietet einen schweizweiten Namensschutz. Gerne helfen wir Dir in einer kostenlosen Erstberatung weiter.

Wo muss ein Verein eingetragen werden?

Ein Verein muss sowohl im kantonalen als auch Schweizerischen Handelsregister eingetragen werden. Die Eintragung des Vereins im Handelsregister erfolgt am Sitz des Vereins. Die Eintragung im Handelsregister ist insbesondere für kommerziell tätige Vereine notwendig, um die Rechtsfähigkeit des Vereins zu erlangen und somit die Möglichkeit zu haben, als juristische Person eigenständig Rechtsgeschäfte abzuschliessen. Auch hilft ein Eintrag im Handelsregister, dass ein Verein als solcher anerkannt wird. Zudem dient die Eintragung im Handelsregister der Transparenz und Rechtssicherheit für Mitglieder, Partner und die Öffentlichkeit.

Der Sitz des Vereins bestimmt, welches kantonale Handelsregisteramt für die Eintragung zuständig ist. In der Regel erfolgt die Eintragung durch einen Vorstand oder eine andere vertretungsberechtigte Person des Vereins, die die erforderlichen Unterlagen und Statuten beim Handelsregister einreichen muss. Nach Prüfung und Genehmigung der Anmeldung wird der Verein ins kantonale und Schweizerische Handelsregister eingetragen und erhält eine Registernummer. Es ist wichtig, dass die Eintragung ordnungsgemäss und vollständig erfolgt, um die Rechtsfähigkeit des Vereins zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Ist die Publikation des Vereins im Handelsregister öffentlich einsehbar?

Ja, der Eintrag Deines Vereins im Handelsregister ist hier öffentlich einsehbar. Jeder hat das Recht, Einsicht in das Handelsregister zu nehmen. Die öffentliche Einsehbarkeit dient der Transparenz und ermöglicht es Interessierten, Informationen über eingetragene Vereine und zeichnungsberechtigte Personen zu erhalten. Durch die Einsicht in das Handelsregister können unter anderem Angaben zu Vorstandsmitgliedern, Statuteninhalten und Registrierungsdaten eingesehen werden. Diese Informationen sind wichtig für die Öffentlichkeit, potenzielle Mitglieder, Kooperationspartner und Behörden.

Wie finde ich einen Verein im Handelsregister?

Um einen Verein im Handelsregister zu finden, musst Du zunächst auf folgenden Link klicken. Dieser leitet Dich auf die Homepage des Bundes. Klickst Du dort auf den gesuchten Verein, kannst Du in einem nächsten Schritt auch den kantonalen Auszug einsehen wo Du noch detailliertere Informationen einsehen kannst. Im kantonalen Handelsregister ist es Dir zudem möglich Dokumente zum Verein wie etwa die Statuten zu bestellen.

Mehr Fragen zur Vereinsgründung?

zur kostenlosen Erstberatung

Wir helfen Dir bei Fragen zu Vereinen gerne weiter.

Eveline Suter
Juristin

+41 62 589 65 00

Neuigkeiten per E-Mail erhalten?